
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Paarcoaching/Paarseminar: Liebe statt Altlasten – Beziehung pflegen, Altlasten entsorgen
10 Juni - 15:00 bis 11 Juni - 16:30
Paarseminar, Paarcoaching: Liebe statt Altlasten – Beziehung pflegen, Altlasten entsorgen
Kommunikation ist in der Paarbeziehung nicht immer einfach: manchmal gibt es Missverständnisse und die gegenseitigen Erwartungen werden nicht erfüllt. Dabei wünscht man sich mehr Liebe statt Altlasten. Die Beziehung zu pflegen ist wichtig für den Erfolg einer Beziehung. Hierbei gilt es herauszufinden, wie man diese Altlasten entsorgen kann um so freier für die Liebe zu werden.
Deshalb ist es an der Zeit, Raum für die Partnerschaft zu finden. Wir werden herausfinden, wie sowohl Unterschiedlichkeit als auch Verbundenheit die Paarbeziehung stärken kann.
Somit bedeutet Beziehungspflege, die gegenseitigen unterschiedlichen Bedürfnisse und Emotionen zu respektieren und anzunehmen. Es gilt eine Balance zu finden zwischen Individualität und Gemeinsamkeit, zwischen Unterschiedlichkeit und Teamwork und dieses gut zu kommunizieren.
Altlasten sind: vielen Gedanken, Erwartungen und Vorurteile, auslösende Trigger aus der Herkunftsfamilie und aus früheren Beziehungen. Hier bekommen Paare Zeit und Raum, Verletzungen einmal anzuschauen und zu verarbeiten. So können Sie dann herauszufinden, was für die jetzige und zukünftige Paarsituation hilfreich und positiv sein könnte.
Kommunikation und Veränderung hat hier eine Chance:
- durch den inneren Kontrakt der Beziehung im Magic Moment
- durch Erkennen des „Ist- Zustandes“ der Beziehung
- Loslassen von Problemen und Altlasten
- Verbesserung der Kommunikation und Paardynamik
- Mut zur Unterschiedlichkeit, die Unterschiede macht
Wenn Sie als Paar teilnehmen, sind Sie herzlich willkommen. Sie können aber auch als Single mitmachen. Dabei werden die bisherigen Erfahrungen thematisiert.
Das Seminar findet in einem hübschen Holzhaus in schöner Umgebung statt.
Kursgebühr: 250 Euro (Studentenpreis 100 Euro)
Wann:
10. und 11.06.2022
Fr. 15:00 – 19:00 Uhr
Sa. 10:00 – 16:30 Uhr
Wo: Das Seminar findet in einem hübschen Holzhaus in schöner Umgebung statt.
Anmeldungen bitte unter:
Hanna Grünewald-Selig
Tel. +49 9407 958525
oder per Mail
supervision@gruenewald-selig.de