Systemische Supervision und Coaching für Mitarbeiter von Senioren-/Altenheimen
Allein und mit qualifizierten Kollegen arbeite ich supervisorisch im Team vor Ort, als Inhouse-Angebot oder im Einzelcoaching in meiner Praxis.
Professionalisierung des Pflegeberufes
Themenschwerpunkte:
- Wie geht man mit Scham- und Schuldgefühlen um, wenn Senioren ins Heim kommen?
- Wie kann man mit Demenzkranken kommunizieren und zurecht kommen?
- Wie kann man mit traumatischen Erfahrungen bei Senioren umgehen?
- Wie können Erinnerungen konstruktiv im Pflegealltag genutzt werden?
- Wie können Angehörigen unterstützt werden und in die Pflege einbezogen werden?
- Wie kann man trotz Zeitmangel die Pflegequalität heben?
- Wie kann man mit dem Pflegepersonal wertschätzend umgehen?
- Wie kann das Pflegepersonal konstruktiv im Team arbeiten?
Mein Erfahrungsschatz
Meine Erfahrungen in diesem Bereich beruhen auf einem dreijährigen Projekt mit dem Weiterbildungsinstitut ISYS – Institut für Systemische Supervision, als Lehrsupervisorin mit Systemischen Seniorenbegleitern im Seniorenheim.
Dabei ist deutlich geworden, wie wichtig Supervisionsarbeit für das Pflegepersonal ist, um bessere Arbeitsbedingungen zu erzielen und die Qualität der Pflege in Pflegeberufen zu verbessern.
Dazu gehört auch, dass Mittel zur Supervision des Pflegepersonals zur Verfügung gestellt werden sollten. Letztendlich wird sich dieses auf die Professionalisierung des Pflegeberufs auswirken und den Pflegenotstand beheben.