Entspannung und Selbsthypnose: den inneren Heiler finden, neue Kraft schöpfen und mit Selbsthypnosetechniken den Alltag besser bewältigen
Entspannung und Selbsthypnose sind Techniken und Methoden, mit denen Sie im Alltag einfach und in kurzer Zeit zur Ruhe kommen, sowie Schlafstörungen und psychosomatische Belastungen leichter bewältigen können. Dieses halbtägige Seminar hilft Ihnen, Selbsthypnose zu erlernen und dadurch Stress und Hektik zu reduzieren. Sowohl sich hiermit in den Zustand von Offenheit und Enspannung zu bringen, als auch die Aufmerksamkeit in besonderer Weise zu fokussieren, hilft eine innere Freiheit zu bekommen. Mithilfe dieser Entspannungsmethoden kann man auch anstrengende Tage gut bewältigen.
Dabei lernen Sie Ihre Aufmerksamkeit so zu fokussieren, dass Sie eine verbesserte Wahrnehmung von sich selbst bekommen können. Selbstakzeptanz und Verständnis hilft innerer Balance herzustellen. Damit werden innere Kräfte aktiviert. So können innere Bilder wie beispielsweise der „innere Heiler“ in ihrem Unbewussten hilfreich werden. Die sich daraus ergebenden Perspektivänderungen, tragen im Alltag zur Verbesserung der eigenen Gefühle und Haltungen bei. Sie lernen in gegenseitigen Übungen, das eigene Potential wieder besser wahrzunehmen und zu entfalten. Besonders Burn-out-Betroffene können somit eine gute Möglichkeit finden, wieder Kraft zu erhalten und ihre Arbeitshaltung positiv zu verändern. Auch für Coaching und Supervision sind die Selbsthypnosetechniken gut einsetzbar.
Das Seminar eignen sich, wenn Sie sich schützen oder klarer werden und wieder über mehr Kraft verfügen möchten, um besondere Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Die Übungen sind gut und wirkungsvoll zu Hause einzusetzen.
Ein Seminar für Interessierte, Kollegen und Menschen jeden Alters, die Entspannung hilfreich finden und benötigen, eine Möglichkeit, über hypnosystemische Arbeit und natürlich über sich selbst zu erfahren und weiter zu lernen.
Zwei Veranstaltungen: Dienstag, d. 13. 03 und Freitag d. 14.05 17- 20 Uhr in meiner Praxis
Entspannung und Selbsthypnose: den inneren Heiler finden, neue Kraft schöpfen und mit Selbsthypnosetechniken den Alltag besser bewältigen
Entspannung und Selbsthypnose sind Techniken und Methoden, mit denen Sie im Alltag einfach und in kurzer Zeit zur Ruhe kommen, sowie Schlafstörungen und psychosomatische Belastungen leichter bewältigen können. Dieses halbtägige Seminar hilft Ihnen, Selbsthypnose zu erlernen und dadurch Stress und Hektik zu reduzieren. Sowohl sich hiermit in den Zustand von Offenheit und Enspannung zu bringen, als auch die Aufmerksamkeit in besonderer Weise zu fokussieren, hilft eine innere Freiheit zu bekommen. Mithilfe dieser Entspannungsmethoden kann man auch anstrengende Tage gut bewältigen.
Dabei lernen Sie Ihre Aufmerksamkeit so zu fokussieren, dass Sie eine verbesserte Wahrnehmung von sich selbst bekommen können. Selbstakzeptanz und Verständnis hilft innerer Balance herzustellen. Damit werden innere Kräfte aktiviert. So können innere Bilder wie beispielsweise der „innere Heiler“ in ihrem Unbewussten hilfreich werden. Die sich daraus ergebenden Perspektivänderungen, tragen im Alltag zur Verbesserung der eigenen Gefühle und Haltungen bei. Sie lernen in gegenseitigen Übungen, das eigene Potential wieder besser wahrzunehmen und zu entfalten. Besonders Burn-out-Betroffene können somit eine gute Möglichkeit finden, wieder Kraft zu erhalten und ihre Arbeitshaltung positiv zu verändern. Auch für Coaching und Supervision sind die Selbsthypnosetechniken gut einsetzbar.
Das Seminar eignen sich, wenn Sie sich schützen oder klarer werden und wieder über mehr Kraft verfügen möchten, um besondere Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Die Übungen sind gut und wirkungsvoll zu Hause einzusetzen.
Ein Seminar für Interessierte, Kollegen und Menschen jeden Alters, die Entspannung hilfreich finden und benötigen, eine Möglichkeit, über hypnosystemische Arbeit und natürlich über sich selbst zu erfahren und weiter zu lernen.
Zwei Veranstaltungen: Dienstag, d. 13. 03 und Freitag d. 14.05 17- 20 Uhr in meiner Praxis
Ressourcenorientierte Fallsupervision für Interessenten und Weiterbildungsteilnehmer
In der systemischen und ressourcenorientierten Fallsupervision arbeiten wir mit Entspannungsverfahren, mit dem Ziel, eigene Beratungskompetenzen zu erweitern und genauer auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen.
- Für Kollegen aus medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern
Hierbei können Sie Ihre berufliche Kompetenz erweitern und neue Impulse für Ihre weiteren Beratungsarbeit aufnehmen.
Obwohl wir bei Ihren eigenen Ressourcen und Möglichkeiten beginnen, können Sie im Weiteren, Ihre berufliche Kompetenz verbessern. Nachdem wir die Beratungsaufträge aus unterschiedlichen Systemen und Organisationen geklärt haben, lernen Sie danach Ihre Fälle zu analysieren und diese mithilfe der Ressourcen der Klienten, die Wirksamkeit Ihrer Beratungsarbeit zu verbessern. Dabei lernen Sie sowohl über kreativen Methoden Ihre Beratungsarbeit zu optimieren, als auch über hypnosystemische- und Entspannungsverfahren einzusetzen. Da wir in der Fallsupervision mit dem Schwerpunkt „innerer Kompass“ arbeiten, fokussieren wir immer wieder auf der Balance zwischen Kognition und Emotionen, Intuition und Orientierung. Dadurch entstehen wirkungsvolle „Mini-max“- Interventionen, die gut in zeitlich begrenzten Beratungsettings nutzbar sind.
Weil wir auf die Datenschutzbestimmungen sorgfältig achten, stellen wir die Fälle anonymisiert vor.