Aufgrund der Corona-Krise biete ich telefonisches Coaching, Supervision und Beratung an – oder auch per Skype.
Und so einfach gehts:
- Termin buchen und TAN per Email erhalten
- jameda.patientus.de aufrufen
- TAN eingeben
- Videosprechstunde durchführen
Technische Voraussetzungen:
Alles was Sie brauchen ist ein Smartphone oder Laptop/PC, Webcam & Internet. Für die Videosprechstunde müssen Sie nichts installieren, denn die Videosprechstunde läuft direkt in Ihrem Browser. Beim Einloggen zu Ihrem Termin in der Videosprechstunde unterstützt die Software Sie bei der Einstellung von Kamera und Mikrofon.
Systemische Supervision und Coaching: Was ist systemisch überhaupt?
Systemisches Denken und Handeln ist weit mehr als nur eine „gute Gesprächsführung“. Es geht dabei um vielfältige interaktive zirkuläre Prozesse, die sich im Verstehen, Wissen, Handeln, Diagnostizieren, Konstruieren, Intervenieren, Reflektieren und Evaluieren ausdrücken. Es gilt mit unterschiedlichen sozialen Systemen umzugehen.
Diese komplexe Arbeit ist für Menschen und Mitarbeiter in der Beratungstätigkeit, im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern eine Herausforderung. Es gilt systemübergreifend zu handeln und somit nachhaltige und auch neue Lösungen aufzuzeigen.
Systemische Supervision für Mitarbeiter in psychosozialen und medizinischen Berufen
Neue Perspektiven (Metaebene) und Erfahrungen für Teams ∼ Führungskräfte ∼ Mitarbeiter
Systemisches Coaching – Systemische Sichtweisen im beruflichen Kontext
Über das innere Team ∼ Konfliktlösungen ∼ Orientierung und berufliche Zielsetzung
Arbeiten mit dem inneren Kompass
Umgang mit dem inneren Kompass, innerem Team und inneren Kritiker im Supervisions- und Coachingprozess ∼ bei Entscheidungen und persönlichen Entwicklungschancen ∼ zur Entspannung
Systemische Grundlagen und Supervision für Pflegekräfte, Alten- und Seniorenheime
Neues Pflegeverständnis ∼ Wertschätzung ∼ Biografiearbeit ∼ Miteinander statt Gegeneinander
Systemische Arbeit mit Angehörigen von:
Senioren ∼ Menschen mit körperlichen oder geistigen Erkrankungen
Gruppenangebote
Fallsupervisionen ∼ Teamaufstellungen ∼ Zielsetzung und Orientierung im Berufsalltag ∼ Spiritualität und Älterwerden
Spiritualität – Älterwerden – Abschied nehmen
Lebenskonzepte ∼ Visionen ∼ Ziele ∼ Trauerarbeit ∼ Umgang mit Verstorbenen ∼ überkonfessionelle Beratung (christlich)
Interkulturelle systemische Arbeit – Supervision und Coaching für Helfer
Systemischer Umgang mit geflüchteten Menschen ∼ unterschiedlichen Kulturen und Haltungen ∼ traumatischen Erfahrungen
Systemische Weiterbildungen
Coaching und Supervision, Therapie und Beratung
Erfahren Sie mehr unter:
www.isys-bayern.de