Systemische interkulturelle Kompetenz

  • Systemischer Umgang  und Kommunikation für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Kontakt zwischen den Kulturen und mit ihnen
  • Formen der Integration
  • Weiterbildung für Mitarbeiter aus psychosozialen Bereichen und mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
  • Systemischer Umgang mit traumatischen Erfahrung bei Flucht, Krieg und Vertreibung
  • Systemischer Umgang mit Unterschieden und Transkulturalität

Flucht und Integration wird auch in den nächsten Jahren ein zukunftorientiertes Thema werden. Es gilt voneinander zu lernen und mutig,  neue und notwendige Schritte anzugehen und die demokratischen Grundregeln zu unterstützen.. In diesem Sinne wollen wir  Kollegen in ihrer interkulturellen Kompetenz  in Supervision, Coaching und Beratung und Therapie  fördern, die maßgebliche tagtägliche Integration trotz aller Widerstände,  mit Hilfe systemischer Methoden, erfolgreich anzugehen.

Referenten aus verschiedenen Ländern und Kulturen haben wir zu einem multiprofessionellen Team für die systemische interkulturelle Fort- und Weiterbildungsarbeit hinzugewinnen können. Statt übereinander zu reden, wollen wir ein Miteiander fördern.