Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Befreiung von toxischen Beziehungen mit Narzissten


Stategien zur Selbstheilung und zum Selbstsschutz am Arbeitsplatz, im Elternhaus und in Beziehungen

10 April 2026 10:00 bis 17:30

Methoden und Möglichkeiten sich aus toxischen Beziehungen mit grandiosen und verdeckten Narzissten zu befreien. Sieben Stategien, um Stress und Schwierigkeiten in toxischen Beziehungen zu überwinden.

Referentin: Hanna Grünewald-Selig





Für Betroffene und Interessierte

Das Seminar richtet sich an Berater, Therapeuten, Pädagogen und Fachkräfte aus psychosozialen Bereichen, die sich mit der Selbsterfahrung und Weiterbildung im Umgang mit Führungskräften sowie Angehörigen und Kindern von narzisstischen Menschen beschäftigen.

Herausforderungen im Umgang mit Narzissmus

Ob am Arbeitsplatz, in Beziehungen, im Elternhaus oder bei Kindern und Jugendlichen – der Umgang mit narzisstischen Menschen ist stets eine Herausforderung und kann erhebliche Schwierigkeiten im Leben mit sich bringen, die nicht leicht zu bewältigen sind.

Narzis­mus stellt ein Verhaltensmuster oder eine Persönlichkeitsstörung dar, die in vielen Lebensbereichen vorkommt. Dieses seit Jahrhunderten bestehende Problem verursacht für Angehörige und Betroffene Stress, Verletzungen und kann langfristig toxisch wirken. Die Auswirkungen zeigen sich sowohl auf der psychischen Gesundheit als auch psychosomatisch bei den Angehörigen.

Strategien für den Umgang mit toxischen Beziehungen

Daher ist es entscheidend, toxische Beziehungen strategisch anzugehen, um sich selbst zu schützen. In sieben Schritten werden wir verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation und im Umgang mit unterschiedlichen narzisstischen Persönlichkeiten erkunden und dabei aktiv arbeiten.

Das Ziel ist es, den Selbstschutz und die Resilienz zu stärken, sich aus diesen toxischen Beziehungen zu befreien und weitere traumatische Erfahrungen zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Ausprägungen der Intensität und des Ausdrucks narzisstischer Störungen. Es ist wichtig, diese zu unterscheiden und die eigene Reaktion auf Narzissmus zu überprüfen und zu reflektieren. Dabei können gezielt rhetorische Kommunikationsstrategien eingesetzt werden.

Dieses Seminar bietet einen Überblick und erste Unterstützung zur Befreiung von narzisstischen Einflüssen. Auf Wunsch werden weitere Veranstaltungen zur Begleitung und Unterstützung für Angehörige angeboten.


Anmeldung: supervision @gruenewald-selig.de
T. 0176 821 94 784 – www. hgs-institut.de – www. gruenewald-selig.de

Seminargebühren: 250 Euro pro Veranstaltung

HGS-Institut – 93055 Regensburg, Weinbergstraße 2