Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mehrgenerative Arbeit in Beratung und Therapie und Elternarbeit (Familienrekonstruktion)

14 Februar 15:00 bis 15 Februar 16:30

Erfahre mehr, wie über mehrgenerative Arbeit in Beratung und Therapie (Familienrekonstruktion) und lerne, wie mehrgenerative Aspekte sich in der Elternarbeit auswirken.

Mehrgenerative systemische Arbeit ist eine Möglichkeit, in der Elternarbeit die Herkunft in Zeitgeschichte, Kultur und Gesellschaft tiefer und intensiver zu erfassen. Das Ziel ist, ein tieferes Verständnis für unsere Herkunft aufzubauen, Hintergründe für momentane Verhaltensweisen zu erfassen, mit der persönlichen Geschichte und seinen Akteuren darin. Frieden zu schaffen.

Mehrgenerative Aspekte sind wichtige Hinweise zu einer verständnisvollen Arbeit mit Eltern und Kindern.

Im Laufe des Lebens haben unsere Eltern viele – auch traumatische Ereignisse- verkraften müssen. Haltungen und Überzeugungen wurden so, oft unbewusst, weitergegeben und fördern oder belasten die weitergehende Generation.

Die wichtigsten Botschaften werden wir herausarbeiten und zur Wahl stellen, was am besten zur jetzigen Zeit passt und was wir abgeben können.

Dabei werden unterschiedliche Methoden der Biographiearbeit eingesetzt, wie z. B. Arbeit mit dem Genogramm, innere Bilder, Familienbilder, Familiengeschichten und -regeln, Botschaften und Aufstellungen, Arbeit mit Glaubenssätzen.

Dieses Seminar richtet sich an Interessenten, die mehr über Familierekonstruktion, Elternarbeit und mehrgenerative Arbeit lernen wollen und ihre Vergangenheit verarbeiten möchten.

Seminarleitung: Hanna Grünewald-Selig, Dipl.-Soz.-päd., Lehrende f. systemische Therapie (DGSF)

250 Euro, bei Anmeldung bis zum 01. Februar 2025 – 200 Euro (Studentenpreis 200 Euro)